Ein großer Gewichtsverlust – sei es durch Lebensstilveränderung oder bariatrische Chirurgie – ist eine beeindruckende Leistung. Doch häufig bleibt überschüssige Haut zurück, die den Alltag, das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein weiterhin stark einschränkt. Die postbariatrische Körperformung hilft, den Körper an die neue Silhouette anzupassen, überschüssige Haut zu entfernen und Konturen harmonisch wiederherzustellen. In unserer Praxisklinik in Frankfurt begleiten wir Sie auf diesem Weg – medizinisch sicher, ästhetisch anspruchsvoll und empathisch.
Zahlen und Fakten
Dauer der Operation: | 3 bis 6 Stunden (je nach Umfang und Kombination) |
Anästhesie: | Vollnarkose |
Aufenthalt: | stationär (1–3 Nächte je nach Eingriff) |
Schmerzen: | mittel, gut kontrollierbar |
Nachsorge: | Kompressionskleidung, Drainagen, Kontrolltermine |
Arbeitsfähigkeit: | nach ca. 2–3 Wochen |
Sport: | nach 6–8 Wochen |
Kosten: | abhängig von Regionen und Aufwand – inkl. Beratung und Nachsorge |
Was ist postbariatrische Körperformung?
Nach massivem Gewichtsverlust bleibt die Haut oft in ihrer alten Form zurück – sie ist überdehnt, erschlafft und bildet Falten. Besonders betroffen sind:
- Bauch und Flanken (Fettschürze)
- Brust (hängendes Gewebe, Volumenverlust)
- Oberschenkel (Reibung, Hautüberschuss)
- Oberarme („Winkearme“)
- Rücken, Gesäß, Intimbereich
Die postbariatrische Körperformung zielt darauf ab, diese Zonen gezielt zu straffen, die Haut zu reduzieren und die Körperkonturen neu zu formen – ohne Überkorrektur und immer in Harmonie mit Ihrer neuen Körpermitte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Eine körperformende Operation sollte erst durchgeführt werden, wenn:
- das Gewicht über mindestens 6 Monate stabil ist
- keine Mangelernährung oder Wundheilungsstörungen bestehen
- der BMI möglichst unter 30 liegt
- Sie sich körperlich und seelisch bereit fühlen für diesen nächsten Schritt
Vorab prüfen wir Ihre medizinische Situation und Ihren Ernährungsstatus.
Welche Eingriffe gehören zur postbariatrischen Chirurgie?
Die Kombination und Reihenfolge der Eingriffe ist individuell – oft über mehrere Etappen verteilt. Häufige Operationen sind:
- Bauchdeckenstraffung (Fleur-de-Lis-Technik) bei horizontalem und vertikalem Hautüberschuss
- Oberarmstraffung, bei Erschlaffung der Innenseiten
- Oberschenkelstraffung, besonders im Bereich der Leistenzone
- Bruststraffung oder –verkleinerung (oft kombiniert mit Implantat oder Eigenfett)
- Rücken- und Gesäßstraffung (z. B. als Bodylift)
- Intimchirurgie, wenn Hautüberschüsse oder Spannungsverlust im äußeren Genitalbereich bestehen
Die Eingriffe können – abhängig von Umfang und Gesundheitsstatus – einzeln oder in Kombination durchgeführt werden.
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach einer ausführlichen Planung erstellen wir gemeinsam einen Behandlungsplan in Etappen, um Risiken zu minimieren und Ergebnisse optimal vorzubereiten. Die Eingriffe erfolgen unter Vollnarkose und dauern – je nach Region – 2 bis 6 Stunden. Nach der OP bleiben Sie stationär zur Überwachung, erhalten spezielle Kompressionskleidung und werden engmaschig nachbetreut. Die meisten Patientinnen und Patienten sind nach zwei bis drei Wochen wieder arbeitsfähig. Sportliche Belastung sollte für 6–8 Wochen pausieren. Narbenpflege und Lymphdrainagen können den Heilungsverlauf zusätzlich unterstützen.
Was ist das Ziel der postbariatrischen Körperformung?
Das Ziel ist kein idealisierter Schönheitskörper, sondern ein Körper, der zur Ihnen und Ihrer Lebensleistung passt. Wir möchten Ihnen ermöglichen, sich wieder frei bewegen zu können, Kleidung nach Wunsch zu tragen – und sich endlich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen.
Dazu gehört nicht nur die Entfernung von Hautüberschuss, sondern auch:
- die Wiederherstellung einer natürlichen Körperkontur
- die Harmonisierung von Proportionen
- die Berücksichtigung funktioneller Aspekte wie Hautreizungen oder Bewegungseinschränkungen
Wir beraten Sie ehrlich, empathisch und mit viel Erfahrung – ganz ohne Druck und in Ihrem Tempo.