Oberarmstraffung in Frankfurt – für schlanke, straffe Arme

Oberarmstraffung
Schlank und ästhetisch

Beratungstermin buchen

Im Laufe der Jahre oder nach starkem Gewichtsverlust kann die Haut an den Oberarmen erschlaffen – die typischen „Winkearme“ entstehen. Viele Betroffene empfinden dies als störend, besonders beim Tragen von ärmelloser Kleidung. Eine Oberarmstraffung entfernt überschüssige Haut und formt den Arm wieder schlank und straff. In unserer Praxisklinik bei Aesthetik von Heimburg in Frankfurt bieten wir moderne Techniken mit feinen Narben und möglichst kurzer Heilungszeit – für ein neues, leichtes Körpergefühl.

Zahlen und Fakten

Dauer der Operation: ca. 1,5 bis 2,5 Stunden

Anästhesie: Vollnarkose
Aufenthalt: ambulant oder 1 Nacht stationär

Schmerzen: leicht bis mittel

Nachsorge: Kompressionsärmel, Wundkontrollen

Arbeitsfähigkeit: nach 7–10 Tagen

Sport: nach ca. 6 Wochen

Kosten: individuell nach Befund – inkl. Beratung, OP und Nachsorge
Beratungstermin buchen

Wann ist eine Oberarmstraffung sinnvoll?

Die Haut an den Oberarmen ist besonders empfindlich gegenüber Gewichtsveränderungen und dem natürlichen Alterungsprozess. Wenn sich das Gewebe sichtbar lockert und trotz Sport oder Ernährung keine Besserung eintritt, kann eine operative Straffung helfen.
Ziel der Behandlung ist es, die Haut zu glätten, die Form des Oberarms zu verschlanken und ein natürliches, straffes Erscheinungsbild wiederherzustellen – ohne die Beweglichkeit einzuschränken.

Wie läuft eine Oberarmstraffung ab?

Je nach Befund erfolgt ein Schnitt entlang der Innenseite des Oberarms, der nach der Heilung meist unauffällig bleibt. Überschüssige Haut wird entfernt, das darunterliegende Gewebe gestrafft. Die Naht wird so angelegt, dass bei angelegten Armen weder von vorne noch von hinten die Narben sichtbar sind und somit auch beim Tragen kurzärmliger Kleidung die Folgen der Operation unauffällig sind-
Besteht zusätzlich Fettgewebe, kombinieren wir die Straffung häufig mit einer Fettabsaugung (z. B. VASER-Liposuktion) – für ein besonders harmonisches Ergebnis.
Der Eingriff dauert ca. zwei Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Bereits nach kurzer Zeit ist der Arm deutlich schlanker und straffer – mit deutlich verbesserter Kontur.

Wie sieht die Nachbehandlung aus?

Nach der Operation tragen Sie spezielle Kompressionsärmel, die die Heilung unterstützen und Schwellungen reduzieren. In den ersten Tagen sollten Sie sich körperlich schonen, danach kann der Alltag langsam wieder aufgenommen werden.
Leichte Schmerzen oder Spannungsgefühle sind vorübergehend, die Narben verblassen mit der Zeit und liegen auf der Innenseite – dort, wo sie später kaum sichtbar sind.
Arbeitsfähig sind Sie nach rund einer Woche, sportliche Aktivitäten sind nach etwa sechs Wochen wieder möglich.

Gibt es Alternativen zur OP?

Eine isolierte Fettabsaugung kann helfen, wenn vor allem Volumen reduziert werden soll.
Dann ist aber meist der Einsatz des VASER erforderlich. Eine Oberarmstraffung bietet jedoch bei mittlerem bis starkem Hautüberschuss die dauerhaft zuverlässigste Lösung. Wir beraten Sie ehrlich, welche Methode bei Ihnen sinnvoll ist.

 

Kombinationen mit anderen Eingriffen

Die Oberarmstraffung lässt sich sehr gut mit weiteren Straffungsoperationen kombinieren – z. B. mit:

So erreichen wir ein stimmiges, ästhetisches Gesamtbild – abgestimmt auf Ihre Wünsche und körperlichen Gegebenheiten.