Lidstraffung in Frankfurt – für einen offenen, wachen Blick

Lidstraffung
Frischer aussehen, ohne verändert zu wirken

Beratungstermin buchen

Die Augen sind der zentrale Ausdruckspunkt unseres Gesichts – doch wenn die Lider erschlaffen, kann der Blick müde oder traurig wirken, selbst wenn wir uns fit und aktiv fühlen. Mit einer Lidstraffung (Blepharoplastik) können wir die natürliche Frische Ihres Blicks wieder sichtbar machen – sanft, schonend und mit dauerhaftem Ergebnis. Professor Dr. Dennis von Heimburg arbeitet in der Praxisklinik in Frankfurt mit präzisen, modernen Methoden für ein ästhetisch und funktional optimales Ergebnis.

Zahlen und Fakten

Dauer der Operation: ca. 45–90 Minuten

Anästhesie: örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf

Aufenthalt: ambulant
Schmerzen: gering
Nachsorge: Kühlung, Fädenziehen nach 5–7 Tagen

Arbeitsfähigkeit: nach ca. 5–7 Tagen

Sport: nach 2–3 Wochen
Kosten: individuell, je nach Aufwand – inkl. Beratung und Nachsorge
Beratungstermin buchen

Wann ist eine Lidstraffung sinnvoll?

Mit der Zeit verliert das Gewebe rund um die Augen an Elastizität. Schlupflider entstehen, die das bewegliche Lid verdecken und die Augen kleiner erscheinen lassen. Bei den Unterlidern kann es zu Tränensäcken oder feinen Falten kommen. Viele Patientinnen und Patienten berichten, dass sie ständig auf ihre Müdigkeit angesprochen werden – obwohl sie sich gar nicht müde fühlen.
Eine Lidstraffung kann hier gezielt helfen, den natürlichen Blick wiederherzustellen. Dabei entfernen wir überschüssige Haut, straffen das Gewebe und – falls nötig – reduzieren schonend das darunterliegende Fett. Das Ergebnis ist ein wacher, klarer Ausdruck, ohne dass die Mimik verändert wird.

Oberlid, Unterlid oder beides – wir beraten Sie individuell

Je nachdem, welcher Bereich betroffen ist, unterscheiden wir zwischen:

  • Oberlidstraffung (Schlupflider)
  • Unterlidstraffung (Tränensäcke)
  • oder einer kombinierten Lidplastik

Bei einer Oberlidstraffung wird überschüssige Haut entlang der natürlichen Lidfalte entfernt. Wichtig ist die Korrektur des seitlichen „hooding“ und des zentralen „Fettgewebsprolaps“ ohne dabei die Augenform zu verändern oder die Funktion zu beeinträchtigen. Das Lid darf danach nicht operiert aussehen. Die Narbe ist später kaum sichtbar.
Bei der Unterlidstraffung entfernen oder verlagern wir Fettgewebe und straffen die Haut sanft. Dabei achten wir besonders auf ein natürliches Verhältnis von Volumen, Straffung und Ausdruck – damit Ihre Augen nicht „operiert“, sondern einfach erholt wirken. Die erweiterte Unterlidplastik ist einer der am häufigsten durchgeführten Operationen bei Aesthetik von Heimburg.

So läuft die Behandlung ab – von Beratung bis Ergebnis

Vor der Operation klären wir gemeinsam, welches Verfahren zu Ihrem Befund und Wunschbild passt. Die Lidstraffung selbst dauert meist unter einer Stunde und wird in lokaler Betäubung oder auf Wunsch im Dämmerschlaf durchgeführt. Bei Kombination mit der Unterlidplastik ist eine Vollnarkose erforderlich.
Nach dem Eingriff kühlen Sie den Bereich zu Hause, um Schwellungen zu minimieren. Die Fäden werden nach etwa 5 bis 7 Tagen entfernt. Danach sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig.
Feine Schwellungen oder leichte Blutergüsse können vorübergehend auftreten, verschwinden aber meist rasch. Nach rund zwei Wochen zeigt sich das endgültige Ergebnis – Ihr Blick ist offen, klar und unangestrengt.

Alternativen zur Lidstraffung – was ist möglich?

Wenn noch keine ausgeprägte Erschlaffung vorliegt, können sanfte Verfahren helfen, die Augenpartie zu erfrischen:

  • Botulinumtoxin, um feine Fältchen zu glätten
  • Hyaluron-Filler, zur Modellierung des Tränenrinnens
  • Eigenfett, um Volumen schonend aufzufüllen
  • Radiofrequenz (Morpheus8) zur Hautstraffung ohne OP

Ob eine nicht-operative Methode bei Ihnen sinnvoll ist oder eine chirurgische Lidstraffung die bessere Lösung darstellt, besprechen wir ausführlich im persönlichen Beratungsgespräch.

 

Lidstraffung in Kombination mit weiteren Behandlungen

Eine Lidplastik lässt sich sehr gut mit anderen Eingriffen kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Häufige Kombinationen sind:

  • ein Facelift (Frau/Mann), um die Gesichtskonturen insgesamt zu straffen
  • eine Augenbrauenanhebung, bei tiefstehender Stirnpartie
  • eine Hautverjüngung der Augenregion (z. B. durch Laser oder Microneedling)

So entsteht ein frischer Gesamteindruck – ganz ohne „überoperiert“ zu wirken.