Halsstraffung in Frankfurt – klare Konturen und glatter Hals

Halsstraffung & Halsverjüngung
Chirurgische oder sanfte Verfahren

Beratungstermin buchen

Der Hals ist oft der erste Bereich, in dem sich die Zeichen der Zeit bemerkbar machen: erschlaffte Haut, Falten, sichtbare Muskelzüge oder ein nachlassendes Kinn-Hals-Dreieck können den Gesamtausdruck des Gesichts unharmonisch wirken lassen. In unserer Praxisklinik bei Aesthetik von Heimburg in Frankfurt bieten wir verschiedene Verfahren zur chirurgischen und nicht-chirurgischen Halsverjüngung an – individuell auf Ihren Befund abgestimmt. Ziel ist ein natürliches, frisches Erscheinungsbild, das mit Ihrer unteren Gesichtspartie im Einklang steht.

Zahlen und Fakten

Dauer der Operation: 1,5 bis 3 Stunden
Anästhesie: Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Aufenthalt: ambulant oder 1 Nacht stationär
Schmerzen: gering bis mittel
Nachsorge: Kühlung, Spezialverband, ggf. Kompression
Arbeitsfähigkeit: nach ca. 7–10 Tagen
Sport: nach 4–6 Wochen
Kosten: abhängig von Technik und Umfang – inkl. Beratung, OP und Nachsorge
Beratungstermin buchen

Wann ist eine Halsstraffung sinnvoll?

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut am Hals an Elastizität, das Fettgewebe kann absinken, Muskelzüge (Platysmabänder) zeichnen sich ab – sogenannte „Truthahnhälse“ entstehen. Auch ein Doppelkinn oder die mangelnde Abgrenzung zwischen Kinn und Hals kann genetisch bedingt oder altersbedingt auftreten.
Eine Halsstraffung ist sinnvoll, wenn:

  • sich deutliche Hautüberschüsse am Hals gebildet haben
  • die Kinnlinie unscharf oder verwischt wirkt
  • Platysmabänder sichtbar hervortreten
  • die Halspartie nicht mehr zum Gesicht passt
    Ziel ist es, das Kinn-Hals-Dreieck zu definieren, die Haut zu glätten und den Hals optisch zu verjüngen – ohne Überstraffung oder künstliche Spannung.

Welche Techniken der Halsverjüngung gibt es?

Wir bieten in unserer Klinik sowohl chirurgische als auch minimalinvasive Halsverjüngungsverfahren an:

 

1. Chirurgische Halsstraffung

  • klassisches Necklift mit Entfernung überschüssiger Haut und ggf. Platysmaplastik (Anpassung der Halsmuskulatur)
  • Schnittführung meist hinter dem Ohr und ggf. unter dem Kinn – später kaum sichtbar
  • in einzelnen Fällen empfehlen wir die Straffung des vorderen Halses. Bei gewissen Patienten kann diese Methode mit Narben am vorderen Hals sehr gute Resultate und wenig sichtbare Narben ergeben. Diese Operation hat eine kurze Erholungsphase und kann gut in örtlicher Betäubung, der sogenannten Tumeszenzanästhesie, durchgeführt werden
  • alle Verfahren sind kombinierbar mit Unterkieferstraffung, Facelift oder Fettabsaugung

 

2. Fettabsaugung unter dem Kinn (Submentale Liposuktion)

  • geeignet bei jugendlicher Haut und lokalisiertem Fettüberschuss („Doppelkinn“)
  • besonders effektiv in Kombination mit VASER-Technologie

 

3. Halsverjüngung ohne OP

  • Dermapen zur Hautstraffung und Kollagenneubildung
  • Mikro-Lipofilling zur Volumenmodellierung und Strukturverbesserung
  • Botulinumtoxin-Injektionen gegen sichtbare Platysma-Bänder
  • Hautbooster / Mesotherapie für feine Falten und Hautbildverfeinerung

Welche Methode für Sie sinnvoll ist, richtet sich nach Hautqualität, Alter, Gewebebefund und Erwartung. Oft ist eine Kombination der Verfahren am wirkungsvollsten.

Wie läuft die Halsstraffung ab?

Der Eingriff erfolgt in Dämmerschlaf oder Vollnarkose und dauert – je nach Umfang – zwischen 1,5 und 3 Stunden. Über feine Schnitte unter dem Kinn und/oder hinter den Ohren wird die Haut gestrafft, das Platysma bei Bedarf fixiert oder rekonstruiert, und überschüssiges Fett entfernt. Anschließend wird die Haut spannungsfrei neu positioniert und fein vernäht.

Ein Spezialverband stabilisiert die Region in den ersten Tagen, Schwellungen klingen in der Regel nach 7–10 Tagen deutlich ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach ca. 2–3 Monaten – ein natürlich glatter, definierter Hals, der sich weich in Ihre untere Gesichtspartie einfügt.

Welche Ergebnisse sind möglich?

  • Klarere Halskontur mit definierter Kinnlinie
  • Glattere Haut, weniger Querfalten und sichtbare Bänder
  • Verjüngter Gesamtausdruck, oft ohne Veränderung der Gesichtszüge
  • Langanhaltende Wirkung bei chirurgischer Straffung (8–12 Jahre oder länger)
  • Schonende Erfrischung bei minimalinvasiven Verfahren

In vielen Fällen empfehlen wir eine Kombination aus Hautstraffung und Volumenoptimierung – etwa durch Lipofilling oder Radiofrequenz. Das Ergebnis soll stets natürlich, weich und individuell wirken – nicht überzogen oder maskenhaft.

Kombination mit anderen Eingriffen

Eine Halsstraffung oder Halsverjüngung lässt sich sehr gut kombinieren mit:

So entsteht ein stimmiges, ganzheitlich verjüngtes Erscheinungsbild – individuell auf Sie abgestimmt.