Mit zunehmendem Alter verliert das Gesicht an Volumen, Spannkraft und Struktur – erste Falten zeigen sich, Konturen werden weicher, die jugendliche Frische geht langsam verloren. Fillerbehandlungen bieten hier eine minimalinvasive, effektive Möglichkeit, diese Veränderungen sanft auszugleichen.
In unserer Praxisklinik bei Aesthetik von Heimburg in Frankfurt setzen wir auf hochwertige Hyaluronsäurefiller und strukturgebende und hautverbessernde Präparate wie Radiesse®, um verlorenes Volumen aufzufüllen, Konturen zu modellieren und das Hautbild sichtbar zu verbessern – ohne OP, mit sofortigem Effekt und natürlichem Ergebnis.
Zahlen und Fakten
Behandlungsdauer: | 15–30 Minuten |
Anästhesie: | meist nicht erforderlich (auf Wunsch Lokalanästhesie oder betäubende Creme) |
Aufenthalt: | ambulant |
Schmerzen: | gering |
Wirkungseintritt: | sofort sichtbar |
Haltbarkeit: | ca. 6–24 Monate (je nach Produkt, Region und Stoffwechsel) |
Kosten: | abhängig von Material, Region und Menge – inkl. Beratung und Nachsorge |
Wann ist eine Fillerbehandlung sinnvoll?
Filler eignen sich hervorragend, um:
- Falten aufzufüllen (z. B. Nasolabialfalten, Marionettenlinien, Kinnfalten)
- Volumen zu ersetzen (z. B. Wangen, Schläfen, Kinn, Lippen)
- Gesichtsproportionen zu betonen (z. B. Jawline, Kinnlinie, Nase)
- Hautqualität zu verbessern (z. B. durch Biostimulation)
- Prophylaktisch um Hautbrüchen vorzubeugen
- sanft und gezielt zu verjüngen, ohne OP und Ausfallzeit
Je nach Befund, Hauttyp und Zielsetzung wählen wir das passende Material – dabei gilt: weniger ist mehr, und Natürlichkeit geht vor Auffälligkeit.
Hyaluronsäure – der Allrounder unter den Fillern
Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommender Bestandteil der Haut, der Wasser bindet und für Volumen und Elastizität sorgt. Mit dem Alter nimmt der körpereigene Hyaluronsäuregehalt ab – sichtbare Falten, Volumenverlust und Spannungsverlust sind die Folge. Injektionsbehandlungen mit quervernetzter Hyaluronsäure gleichen dies gezielt aus.
Typische Anwendungsbereiche:
- Wangenaufbau und Mittelgesicht
- Lippenformung (Volumen, Kontur, Hydration)
- Nasolabialfalten und Marionettenfalten
- Kinnlinie und Jawline
- Tränenrinne (Tear Trough)
- Nasenkorrektur ohne OP
Hyaluronsäure ist gut verträglich, vollständig abbaubar und bei Bedarf mit einem Enzym reversibel – ideal für den Einstieg in die ästhetische Medizin.
Radiesse® – Struktur und Biostimulation in einem
Radiesse® ist ein spezieller Filler auf Basis von Calciumhydroxylapatit-Mikrosphären, eingebettet in einen Gelträger. Neben sofortigem Volumenaufbau wirkt Radiesse zusätzlich als Biostimulator – es regt die körpereigene Kollagenproduktion an und verbessert langfristig die Hautstruktur.
Geeignet für:
- Kinn- und Unterkieferkontur (Jawline Shaping)
- Wangen und seitliche Gesichtskontur
- Hände (Handverjüngung)
- Hals und Dekolleté (stabilisierende Hautglättung)
Radiesse® ist ideal für Patientinnen und Patienten, die sich klare Konturen und gleichzeitig straffere Haut wünschen – mit einem natürlichen, aber spürbar strukturgebenden Effekt.
Wie läuft die Behandlung ab?
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und der Auswahl des passenden Präparats wird die Haut desinfiziert und auf Wunsch lokal betäubt. Anschließend wird der Filler mit feinen Kanülen oder Nadeln gezielt in die gewünschten Areale eingebracht – präzise, schichtgerecht und mit einem ästhetischen Gesamtbild im Fokus.
Die Behandlung dauert meist 15–30 Minuten.
Im Anschluss kann es zu leichten Schwellungen, Rötungen oder kleinen Blutergüssen kommen – diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Gesellschaftsfähigkeit besteht meist sofort oder am nächsten Tag.
Was ist nach der Fillerbehandlung zu beachten?
- Kein starker Druck auf die behandelte Region
- 24 Stunden kein Sport, Sauna, Solarium oder intensive Gesichtsbehandlungen
- Kühlung bei Bedarf, keine Massage der Areale (außer gezielt verordnet)
- Ergebnisse sind meist sofort sichtbar, Feinanpassung ggf. nach 2 Wochen
Die Behandlung kann regelmäßig wiederholt werden – je nach Material und Region im Abstand von 6–18 Monaten.
Kombination mit anderen Verfahren
Fillerbehandlungen lassen sich hervorragend kombinieren – zum Beispiel mit:
- Botulinumtoxin, z. B. zur Stirn-, Glabella- oder Augenfältchenbehandlung
- Fadenlifting, zur zusätzlichen Straffung
- Skinbooster oder PRP, zur Hautqualität-Verbesserung
- Lipofilling, wenn größere Volumenmengen nötig sind
Ziel ist ein ausgewogenes, frisches und individuelles Ergebnis – ohne Maskeneffekt oder Volumenüberkorrektur.