Fadenlifting in Frankfurt – sanfte Straffung ohne Operation

Fadenlifting
Ganz ohne Skalpell

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität – erste Fältchen, ein absinkendes Mittelgesicht oder ein müder Gesichtsausdruck können die Folge sein. Nicht immer ist eine Operation notwendig, um diesen Veränderungen zu begegnen. Das Fadenlifting ist eine schonende, minimalinvasive Methode zur Hautstraffung und Konturverbesserung, die gezielt ansetzt, ohne Narben zu hinterlassen.
In unserer Praxisklinik bei Aesthetik von Heimburg in Frankfurt bieten wir das Fadenlifting als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Verfahren an – präzise, individuell und mit einem natürlich wirkenden Ergebnis.

Zahlen und Fakten

Dauer der Behandlung: ca. 20–60 Minuten
Anästhesie: lokale Betäubung
Aufenthalt: ambulant
Schmerzen: gering
Nachsorge: Kühlung, Schonung am Behandlungstag
Arbeitsfähigkeit: sofort oder am Folgetag
Sport: nach ca. 7–10 Tagen
Haltbarkeit: ca. 6–12 Monate
Kosten: abhängig von Fadenanzahl und Areal – inkl. Beratung und Nachsorge
Beratungstermin buchen

Wann ist ein Fadenlifting sinnvoll?

Ein Fadenlifting ist ideal für Patientinnen und Patienten,

  • die eine frühzeitige Hauterschlaffung behandeln möchten
  • sich eine sanfte Straffung ohne Operation wünschen
  • ein natürliches Ergebnis mit kurzer Ausfallzeit bevorzugen
  • bisher noch keine chirurgische Straffung benötigen oder wünschen

 

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Wangen und Mittelgesicht
  • Kieferlinie (Jawline)
  • Hals
  • Augenbrauen (Cat Eye Lift / Brauenlift)
  • seitliche Gesichtskontur
  • Hals-/Doppelkinnbereich

Das Fadenlifting eignet sich besonders im Alter zwischen 35 und 55 Jahren, kann aber auch darüber hinaus sinnvoll sein – abhängig von Hautbeschaffenheit und Zielsetzung.

Wie funktioniert das Fadenlifting?

Beim Fadenlifting werden spezielle, selbstauflösende Fäden in die tieferen Hautschichten (Subkutis) eingebracht. Diese Fäden verfügen über feine Widerhäkchen oder Kegel, die sich im Gewebe verankern.
Zwei Effekte entstehen:

1. Soforteffekt: Durch das sanfte Anheben des Gewebes entsteht eine sichtbare Straffung – z. B. an der Kinnlinie oder im Wangenbereich.

2. Langzeiteffekt: Die Fäden regen die Kollagenproduktion an – so wird das Gewebe in den folgenden Monaten fester und elastischer.

Die Fäden bestehen meist aus Polydioxanon (PDO), Polymilchsäure (PLLA) oder Polycaprolacton – sie sind vollständig bioresorbierbar und werden vom Körper auf natürliche Weise abgebaut.

Welche Fäden verwenden wir?

Wir arbeiten mit qualitativ hochwertigen, medizinisch zertifizierten Fäden unterschiedlicher Struktur und Haltbarkeit:

  • PDO-Fäden für moderate Straffung und Kollagenstimulation
  • Kegel- oder Hakenfäden für stärkere Lifting-Effekte (z. B. in der Jawline)
  • Monofäden für flächige Hautverbesserung und Feinstraffung (z. B. Dekolleté oder Wangen)
  • Langzeitfäden aus PLLA oder PCL, wenn ein stabileres Lifting gewünscht ist

Welche Fäden zum Einsatz kommen, hängt von Ihrem Befund, dem Hauttyp und dem gewünschten Effekt ab – das besprechen wir ausführlich in Ihrer Beratung.

Ablauf der Behandlung

Nach einer präzisen Markierung der Vektoren wird die Haut lokal betäubt. Die Fäden werden über feine Kanülen in die gewünschte Tiefe eingebracht und anschließend sanft gespannt – so entsteht der Liftingeffekt. Der Eingriff dauert etwa 20–60 Minuten. Direkt nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen, Druckgefühl oder kleinen Hämatomen kommen – diese klingen in der Regel rasch ab. Auf Sport, Sauna oder starke Gesichtsmimik sollte einige Tage verzichtet werden.

Vorteile des Fadenliftings

  • Keine Operation, keine Narbe, keine Vollnarkose
  • Sofort sichtbares Ergebnis, das sich in den folgenden Wochen weiter verbessert
  • Natürliches, nicht überstrafftes Aussehen
  • Kaum Ausfallzeit, oft am Folgetag wieder gesellschaftsfähig
  • Kann mit anderen Verfahren kombiniert werden (z. B. Filler, Botulinum, Lipofilling)

Das Fadenlifting ist kein Ersatz für ein chirurgisches Facelift – aber eine sehr effektive, sanfte Methode zur Straffung, besonders bei beginnender Hauterschlaffung.