Unregelmäßigkeiten der Haut wie Aknenarben, feine Falten, grobe Poren oder Pigmentstörungen lassen sich nicht immer mit Cremes oder sanften Peelings beseitigen. Die Dermabrasio – ein chirurgisch-mechanisches Verfahren zur Abtragung der oberflächlichen Hautschichten – kann hier deutlich mehr bewirken. In unserer Praxisklinik bei Aesthetik von Heimburg in Frankfurt führen wir diese Methode kontrolliert und präzise durch – mit dem Ziel, die Hautstruktur zu verfeinern, Narben zu glätten und das Hautbild sichtbar zu verjüngen. Die Behandlung eignet sich besonders für tieferliegende Hautveränderungen, bei denen oberflächliche Verfahren nicht mehr ausreichen.
Wir kombinieren die Dermabrasio in vielen Fällen mit einem Needling (Roller oder Dermapen) kombiniert mit Nano-Eigenfettgewebe, damit die Lederhaut mehr Dicke und Elastizität erhält.
Zahlen und Fakten
Dauer der Behandlung: | 30–90 Minuten |
Anästhesie: | Lokalanästhesie oder Dämmerschlaf, bei größeren Flächen Vollnarkose |
Aufenthalt: | ambulant oder 1 Nacht stationär (je nach Umfang) |
Schmerzen: | nach der OP leicht bis mittel, gut behandelbar |
Heilungszeit: | ca. 7–14 Tage, vollständige Regeneration nach 4–6 Wochen, danach sollte für 3 Monate Sonne gemieden werden |
Gesellschaftsfähigkeit: | nach ca. 10–14 Tagen (Make-up nach Rücksprache möglich) |
Kosten: | abhängig von Fläche und Tiefe – inkl. Nachsorge und Kontrollterminen |
Wann ist eine Dermabrasio sinnvoll?
Die Dermabrasio eignet sich bei:
- Aknenarben (besonders Eispickel- und Rollnarben)
- alten Narben, z. B. nach Verletzungen oder Operationen
- Knitterfältchen, besonders an Oberlippe, Wangen oder Stirn
- Sonnenschäden, aktinischer Elastose oder grober Hauttextur
- Pigmentstörungen, z. B. Altersflecken (in ausgewählten Fällen)
Nicht geeignet ist die Dermabrasio bei aktivem Aknegeschehen, instabiler Haut, frischen Entzündungen oder sehr dunklem Hauttyp (Risiko für Pigmentverschiebung). Wir beraten Sie ehrlich, ob und in welchem Umfang die Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist.
Was passiert bei der Dermabrasio?
Bei der Dermabrasio wird die oberste Hautschicht – die Epidermis – und Anteile der oberen Lederhaut (Dermis) mechanisch mit einem rotierenden Schleifinstrument (Diamant) abgetragen. Dies geschieht mit äußerster Präzision: Unebenheiten, Narben oder Fältchen werden abgeflacht, das darunterliegende Gewebe zur Neubildung von Kollagen und glatter Haut angeregt.
Nach der Behandlung entsteht eine frische, rosige Hautschicht, die sich im Laufe der Wochen vollständig regeneriert.
Wie läuft die Behandlung ab?
Je nach Größe des zu behandelnden Areals erfolgt der Eingriff in örtlicher Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose.
Die Haut wird desinfiziert, dann mit speziellen rotierenden Instrumenten kontrolliert abgetragen – entweder flächig (z. B. bei Aknenarben) oder punktuell (z. B. bei Oberlippenfalten).
Im Anschluss wird eine sogenannte Gerbung eingeleitet, die gezielte Ausbildung eines Schorfes. Der Schorf fällt nach 6-8 Tagen ab, darunter ist die Haut dann wieder durch eine frische Oberhaut bedeckt („epithelisiert“). Rötungen sind normal und klingen im Verlauf ab. Wichtig ist die sorgfältige Pflege und UV-Schutz während der gesamten Regenerationsphase.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
- konsequente Kühlung in den ersten Tagen
- keine UV-Strahlung (Sonnenschutz LSF 50+) für mindestens 3 Monate
- sanfte Reinigung und ärztlich empfohlene Wundpflegeprodukte
- kein Make-up in den ersten 10–14 Tagen (danach ggf. mineralisches Make-up)
- mögliche Rötungen bis zu mehreren Wochen – individuell unterschiedlich
- Narbenmassage und ggf. Lymphdrainagen können die Heilung fördern
Das endgültige Ergebnis ist nach 6–12 Wochen sichtbar – die Haut erscheint frisch, glatter und feiner strukturiert.
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Die Dermabrasio ermöglicht – je nach Ausgangsbefund – eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur.
- Narben werden flacher, unauffälliger oder verschwinden ganz
- feine Fältchen glätten sich, besonders im Bereich der Oberlippe oder Wangen
- das Hautbild wirkt ebenmäßiger, porenfeiner und verjüngt
- Sonnenschäden oder Pigmentunregelmäßigkeiten können deutlich reduziert werden
Je nach Tiefe und Areal kann eine zweite Sitzung notwendig sein – wir planen das Ergebnis realistisch und abgestimmt auf Ihren Hauttyp.
In vielen Fällen raten wir zur einer Kombinationsbehandlung: Dermabrasio kombiniert mit Nano-Eigenfettgewebe und Needling (Dermapen oder Roller) zur Optimierung. Dies führt zu einer schnelleren Abheilung und einem noch besseren Ergebnis.