Lippen sind ein zentraler Blickfang im Gesicht – sie verleihen Ausdruck, Weiblichkeit und Emotion. Doch nicht jede Lippe entspricht dem eigenen Ideal: Manche Patientinnen empfinden ihre Lippen als zu schmal, asymmetrisch oder unproportioniert. Andere möchten nach Fillerbehandlungen ein dauerhaft harmonisches Ergebnis. In unserer Praxisklinik in Frankfurt bei Aesthetik von Heimburg bieten wir chirurgische und minimalinvasive Methoden zur Lippenkorrektur – präzise, individuell und mit einem Ziel: ein natürlich schönes Ergebnis.
Zahlen und Fakten
Dauer der Operation: | 30 Minuten bis 1,5 Stunden |
Anästhesie: | Lokalanästhesie, auf Wunsch Dämmerschlaf |
Aufenthalt: | ambulant |
Schmerzen: | gering, gut kontrollierbar |
Nachsorge: | Kühlen, Pflege, Schonung der Lippenregion |
Arbeitsfähigkeit: | nach 1–3 Tagen |
Sport: | nach 1–2 Wochen |
Kosten: | abhängig von Methode und Umfang – inkl. Beratung |
Was kann bei einer Lippenkorrektur behandelt werden?
Die Lippenkorrektur umfasst verschiedene Anliegen – je nach Wunschbild und anatomischen Voraussetzungen. Häufige Korrekturen sind:
- Vergrößerung schmaler Lippen durch Eigenfett, Hyaluron oder operative Technik
- Formverbesserung durch chirurgische Modellierung der Lippe (z. B. Lip Lift oder Lipofilling)
- Asymmetrieausgleich bei ungleichen Lippenhälften
- Korrektur nach Überbehandlungen mit Fillern
Ziel ist immer ein natürlich wirkendes, stimmiges Ergebnis, das zu Ihrem Gesicht passt – kein „Kussmund“, sondern eine ästhetische Betonung Ihrer Lippenform.
Welche Methoden stehen zur Verfügung?
Je nach Wunsch und Ausgangsbefund stehen folgende Techniken zur Wahl:
- Lippenvergrößerung mit Hyaluron: sanft, effektiv, nicht dauerhaft
- Lippenvergrößerung mit Eigenfett: dauerhaftes Volumen mit körpereigenem Gewebe
- Chirurgisches Lip Lifting (Oberlippenverkürzung): bei langer Oberlippe oder wenig sichtbarem Lippenrot oder wenig ausgebildetem Amorbogen
- Chirurgische Lippenverkleinerung: z. B. bei genetisch vergrößerten Lippen oder störender Asymmetrie, diese Techniken werden auch bei erworbenen Lippenungleichheiten eingesetzt
Die Verfahren können einzeln oder kombiniert angewendet werden – wir beraten Sie offen und ehrlich zu Ihrer idealen Option.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung erfolgt ambulant, meist in örtlicher Betäubung. Bei chirurgischen Korrekturen erfolgt der Schnitt entweder am Lippenrot oder an der Übergangszone zur Haut – je nach Technik. Diesen Unterschied nennen wir direktes bzw. indirektes Liplifting. Manchmal ist es sogar sinnvoll ein direktes und indirektes Liplift zu kombinieren.
Nach der Korrektur sollten die Lippen für einige Tage gekühlt und geschont werden. Schwellungen und leichte Spannungsgefühle sind normal, klingen aber rasch ab. Die Fäden (bei chirurgischen Eingriffen) lösen sich meist selbst oder werden nach wenigen Tagen entfernt.
Nach etwa 1 Woche sind Sie wieder gesellschaftsfähig – das Ergebnis wirkt meist schon sehr natürlich.
Gibt es Alternativen zur Operation?
Wenn keine dauerhafte Veränderung gewünscht ist, bieten Hyaluron-Unterspritzungen eine schonende Möglichkeit zur Lippenmodellierung. Auch ein Eigenfetttransfer (Lipofilling) ist eine minimalinvasive Alternative mit längerem Effekt – besonders geeignet bei gleichzeitigem Volumenaufbau im Gesicht.
Bei sehr feinen Lippen oder ausgeprägten Formveränderungen bietet allerdings die chirurgische Korrektur die besten und langfristig stabilsten Ergebnisse.
Kombinationen mit anderen ästhetischen Behandlungen
Lippenkorrekturen lassen sich gut mit weiteren Gesichtsbehandlungen kombinieren, z. B.:
- einem Facelift oder Midfacelift, wenn zusätzlich Wangenvolumen fehlt
- einer Lidstraffung, um die Augenpartie zu harmonisieren
Gerade im Bereich Lippen und Gesicht ist eine ausgewogene Gesamtästhetik entscheidend – deshalb betrachten wir immer das ganze Gesicht und beraten Sie ganzheitlich.